Geschäftskonto Vergleich – starte professionell ins Business
Vergleiche Gebühren, Leistungen & Schnittstellen – finde das passende Firmenkonto für dein Unternehmen.
Deine Vorteile:
- Schnittstellen zu Buchhaltung & DATEV
- Mehrnutzer, Karten & Unterkonten
- Echtzeit- & SEPA-Zahlungen, API-Optionen
Geschäftskonto: worauf solltest du achten?
Ein Geschäftskonto trennt private und betriebliche Finanzen, erleichtert die Buchhaltung und schafft Professionalität. Wichtig sind Gebührenstruktur (Paket/Pro Buchung), Karten & Nutzerrollen, Ein- und Auszahlungsoptionen sowie Integrationen (z. B. DATEV, Lexoffice, SevDesk).
Bei Paketmodellen sind X Buchungen inklusive. Bei Postenpreisen zahlst du je Transaktion.
Wähle nach deinem erwarteten Zahlungsvolumen.
Prüfe DATEV-Export, API, Belegupload und Integrationen zu Tools wie Lexoffice/SevDesk.
Das spart Zeit und reduziert Fehler.
Wichtig sind virtuelle & physische Karten, Freigabe-Workflows (Vier-Augen-Prinzip),
Unterkonten für Budgets und individuelle Kartenlimits.
Falls du Barumsätze oder Fremdwährungen hast: Gebühren, Partnernetz und Echtzeitüberweisungen berücksichtigen.
Beispielkonditionen
Kontoführung: 0–15 € / Monat (tarifabhängig)
Buchungen: inkl. Kontingent, danach z. B. 0,10–0,20 €
Karten: Debit inkl.; Kredit-/virtuelle Karten optional
Werte variieren je nach Bank/Modell. Details im Vergleich prüfen.