Baufinanzierung Vergleich – flexibel & zinsgünstig ins Eigenheim

Vergleiche Baufinanzierungen und finde dein optimales Angebot – unverbindlich, transparent und abgestimmt auf dein Immobilienvorhaben.

Deine Vorteile:

  • Attraktive Zinssätze & planbare Raten
  • Zinsbindungen von 5–30 Jahren wählbar
  • KfW-Fördermittel und Programme integrierbar

Baufinanzierung richtig planen

Eine solide Baufinanzierung verbindet Eigenkapital, Zinssatz, Tilgungssatz und Zinsbindung. Mit wenigen Angaben erhältst du einen Überblick über passende Angebote für Kauf, Neubau oder Anschlussfinanzierung.

Was gehört zur Baufinanzierung?

Eine Baufinanzierung kombiniert Darlehensbetrag, Tilgung, Zinsbindung und ggf. Fördermittel (z. B. KfW). Entscheidend ist ein passender Beleihungsauslauf – also das Verhältnis von Darlehenshöhe zum Immobilienwert.

Empfehlenswert sind mindestens 20 % Eigenkapital plus Nebenkosten (Grunderwerbsteuer, Notar, Grundbuch, ggf. Makler). Mehr Eigenkapital verbessert den Beleihungsauslauf und senkt meist den Zinssatz.

Üblich sind 10–20 Jahre Zinsbindung. Eine anfängliche Tilgung von 2–3 % p. a. sorgt für zügigen Schuldenabbau. Längere Zinsbindungen bieten mehr Planungssicherheit, oft bei leicht höherem Zinssatz.

Viele Banken erlauben jährliche Sondertilgungen (z. B. 5–10 % der Restschuld). Beim Bau wichtig: Bereitstellungszinsen, die nach einer bereitstellungsfreien Zeit (z. B. 6–12 Monate) auf noch nicht abgerufene Darlehensteile anfallen.

Je nach Bundesland liegen Kaufnebenkosten oft bei 8–12 % des Kaufpreises. Dazu zählen Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten sowie ggf. Maklerprovision. Prüfe zusätzlich mögliche Förderprogramme von Bund und Ländern.
Tipp: Erstelle eine Haushaltsrechnung mit realistischen Reserven für Instandhaltung – so erkennst du, welche Rate langfristig zu dir passt.

Finanzierungsbedarf, Zinsbindung & Tilgung wählen – passende Baufinanzierungen in Sekunden vergleichen.

Hier könnt ihr uns bewerten: